HERRIEDER AQUATHLETEN
Dein Ausdauersportverein

Anfänger-, Aufbau- und Übungsschwimmkurse im Hallenbad

Für Mitglieder und Nichtmitglieder
im Hallenbad Herrieden (Kein Kurs in den Ferien oder an Feiertagen)

Allgemeine Infos zur Wahl der Anfängerschwimmart:

Welche Erstschwimmart ist für mein Kind besser geeignet?

Grundsätzlich gibt es keine „falsche“ Schwimmart. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. In Deutschland wird bisher vielfach noch am Brustschwimmen als Erstschwimmart festgehalten. Dies hat vor allem historische Gründe. In 80% der Länder wird jedoch in der Schwimmausbildung mit Kraul und Rückenkraul gestartet. Aber auch in Deutschland geht inzwischen die Lehrmeinung zunehmend in diese Richtung.

Viele möchten das Seepferdchen möglichst schnell (am besten nach 10 Stunden) erhalten. Dadurch wird häufig in der Schwimmausbildung schnell der Fokus auf die richtige Technik gelegt und dabei die Schwimmerischen Grundfertigkeiten (Tauchen, Schweben, Gleiten, Atemkontrolle usw.) vernachlässigt. Diese sind aber für gutes und sicheres Schwimmen eine Grundvoraussetzung. Schwimmen lernen braucht Zeit und Übung und deutlich mehr als 10 Stunden! Das gilt sowohl für das Brust- als auch für das Kraulschwimmen.

Beim Brustschwimmen kann der Kopf über Wasser bleiben, was besonders sehr ängstlichen Kindern hilft. Das Kind kann sich dadurch gut orientieren. Für den Erwerb des Seepferdchens muss das Kind allerdings auch ins Wasser ausgeatmet werden und tauchen können.

Das Brustschwimmen mit dem Kopf über Wasser ist aber auch eine unnatürliche und damit belastende Wasserlage (Hals-, Lendenwirbelsäule, Knie). Zudem entsprechen die Arm- und Beinbewegungen nicht den gewohnten Bewegungsabläufen der Kinder und sind für sie koordinativ sehr anspruchsvoll. Insbesondere der Brustbeinschlag ist für Kinder sehr schwer zu erlernen. Daher schleichen sich hier oft Fehler ein die später nur schwer wieder auszumerzen sind. Häufig Schwimmen die Kinder auch eine Mischform von Brust Armzug und sog. Strampelbeinen.

Beim Kraul- und Rückenkraulschwimmen entsprechen die abwechselnden Arm- und Beinbewegungen viel mehr den natürlichen Bewegungsabläufen der Kinder (z.B. laufen, strampeln) und fallen ihnen damit leichter. Sie sind koordinativ nicht so anspruchsvoll und einfacher zu erlernen. Jedes Kind fängt im Wasser automatisch mit dem Strampeln an und hat damit schon die Grundlage für den Kraulbeinschlag. Die Wasserlage ist gelenkschonend. Die Kinder machen relativ schnell Fortschritte. Auch die Arme bewegen sich dabei abwechselnd.

Zu Beginn der Ausbildung wird die schwierige Atemtechnik beim Kraulschwimmen noch vernachlässigt. Die Kinder lernen zuerst sich auf den Rücken zu rollen. Sie schwimmen daher abwechselnd Kraul und Rückenkraul. Erst wenn sie dies beherrschen wird die richtige Atemtechnik geübt.

Voraussetzung hierfür ist eine gute Wassergewöhnung, da der Kopf sofort ins Wasser tauchen muss. Dadurch ist auch die Orientierung im Raum etwas schwieriger als beim Brustschwimmen.

Wir als Schwimmverein haben uns dazu entschieden den Empfehlungen des Deutschen Schwimmverbandes zu folgen und den Kindern eine solide und vielseitige Schwimmausbildung zu vermitteln. Wir starten daher ab sofort in unseren Anfängerschwimmkursen mit Kraul und Rückenkraul. Später besteht dann die Möglichkeit einen Aufbaukurs im Brustschwimmen zu machen.

Inzwischen spricht sich auch die Wasserwacht Bayern für das Kraulschwimmen als Erstschwimmart aus. Hier ein interessanter Artikel: 

In allen unseren Schwimmkursen können die 50€ Schwimmkursgutscheine des Landes Bayern eingelöst werden!

Aufbau- und Übungsschwimmkurs

Termine (10 Einheiten): 08.10.2025/15.10.2025/22.10.2025/29.10.2025/05.11.2025 kein Kurs/12.11.2025/19.11.2025/26.11.2025/03.12.2025/10.12.2025/17.12.2025

Wann: Mittwoch von 15:30 Uhr bis 16:10 Uhr (Ausgebucht)

Kosten:
Nichtmitglieder: 110€ (60€ mit Gutschein)
Mitglieder: 85€ (35€ mit Gutschein)
Der Badeintritt ist bereits enthalten

Info:
Für Kinder die vor kurzem das Seepferdchen absolviert haben und mehr Sicherheit und Ausdauer im Schwimmen erreichen wollen. Auch geeignet für alle Kinder unserer bisherigen Anfängerschwimmkurse Kraul/Rückenkraul (diese Kinder können auch ohne Seepferdchen teilnehmen – wir werden dies dann ggf. noch im Kurs ablegen).

Wir festigen und verbessern in dem Kurs die erlernte Erstschwimmart der Kinder (unabhängig davon ob dies Brust, Kraul oder Rücken ist) und beginnen mit weiteren Schwimmarten.

Wir akzeptieren in diesem Kurs die 50€ Schwimmkursgutscheine des Landes Bayern.

Anfängerschwimmkurse 1 und 2: Die Kinder lernen als Erstschwimmart Kraul und Rückenkraul (ab 4 1/2 Jahre)

Termine (20 Einheiten): 08.10.2025/15.10.2025/22.10.2025/29.10.2025/05.11.2025 kein Kurs/12.11.2025/19.11.2025/26.11.2025/03.12.2025/10.12.2025/17.12.2025/07.01.2026/
14.01.2026/21.01.2026/28.01.2026/04.02.2026/11.02.2026/
18.02.2026 kein Kurs/25.02.2026/04.03.2026/11.03.2026/18.03.2026

Wann: 
Anfängerschwimmkurs 1:
Mittwoch von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr (Ausgebucht)
Anfängerschwimmkurs 2: Mittwoch von 17:05 Uhr bis 17:50 Uhr

Kosten:
Nichtmitglieder: 240€ (190€ mit Gutschein)
Mitglieder: 180€ (130€ mit Gutschein)
Der Badeintritt ist bereits enthalten

Info:
Für Kinder ohne Vorkenntnisse.

In unseren Anfängerschwimmkursen wenden wir uns ab vom reinen Techniklernen hin zu einer soliden und vielseitigen Schwimmausbildung der Kinder nach den Empfehlungen des Deutschen Schwimmverbandes. Die Kinder starten deshalb mit den Erstschwimmarten Rückenkraul und Kraul in der Grobform. Diese Bewegungsform entspricht viel mehr den natürlichen Bewegungsformen der Kinder als das Brustschwimmen und ist koordinativ einfacher. Der Kurs umfasst 20 Einheiten. Damit haben die Kinder ohne Druck genügend Zeit zum Lernen und Üben. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Kinder diese Zeit auch benötigen.

Im Anschluss bieten wir auch Aufbau- und Übungsschwimmkurse für Kinder an in denen sie zusätzlich das Brustschwimmen erlernen können.

Wir akzeptieren die 50€ Schwimmkursgutscheine des Landes Bayern.

!!!!!!!!!!!!!
Bitte beachten Sie, dass eine Rückmeldung zur Teilnahme erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird, da die Kurse erst im Oktober beginnen! Vielen Dank!
!!!!!!!!!!!!!