HERRIEDER AQUATHLETEN

Dein Ausdauersportverein

Für Mitglieder und Nichtmitglieder:

Kurse ohne Eltern:

Montag

10 Einheiten

16.01./23.01./30.01./06.02./13.02./27.02./06.03./13.03./20.03./27.03.

14:30 bis 15:15 Uhr
Übungsschwimmkurs
für Kinder die vor kurzem das Seepferdchen absolviert haben und mehr Sicherheit und Ausdauer im Schwimmen erreichen wollen
Nichtmitglieder 110€, Mitglieder 80€
-> Ausgebucht

15:20 bis 16:05
Anfängerschwimmkurs
für Kinder ohne Vorkenntnisse (ab ca. 5 Jahre)
Nichtmitglieder 150€, Mitglieder 116€
-> Ausgebucht

16:10 bis 16:55
Aufbauschwimmkurs
für Kinder mit geringen Vorkenntnissen bzw. Kinder die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben, aber kein Seepferdchen ablegen konnten. (mit Seepferdchen bitte im Übungsschwimmkurs anmelden).
Nichtmitglieder 150€, Mitglieder 116€
-> Ausgebucht




Für Kinder, die bereits im Vereinsschwimmtraining sind, ist keine Anmeldung nötig!


Nur für Mitglieder:


Regelmäßiges Vereinsschwimmtraining für Kinder

Innerhalb der Gruppen gibt es meist 4 weitere Einteilungen je nach Leistungsvermögen der Kinder

• Seesterne

Kinder die erst vor Kurzem das Seepferdchenabzeichen abgelegt haben.

Schwerpunkte:

Sicherheit und Ausdauer, Vertiefung und Verbesserung der Brustschwimmtechnik, Verlängerung der Schwimmdistanzen, Springen, Tauchen, Gleiten, Atmen (Brustschwimmen mit Kopf unter Wasser), Heranführen an weitere Schwimmstile (Kraul, Rücken)


• Wasserratten

Kinder die seit einiger Zeit das Seepferdchenabzeichen besitzen und regelmäßig Schwimmen. Sie sollten bereits mehrere Bahnen am Stück schwimmen können.

Alle Kinder, die in 2020 bereits in der Seepferdchengruppe waren bzw. im Sommer 2021 in der Gruppe ab 18:30 Uhr.

Schwerpunkte:

Verbesserung der Brustschwimmtechnik, Steigerung der Schwimmdistanzen, Training u. ggf. Abnahme Bronze-Abzeichen, Tauchen, Springen, Atmen (Brustschwimmen mit Kopf unter Wasser), Üben und Erlernen weiterer Schwimmstile (Kraul, Rücken)


• Seerobben

Die Kinder können bereits sicher ohne Pause mehrere Bahnen schwimmen. Haben das Bronze-Abzeichen, oder können mit etwas Training diese Leistungen erbringen. Grundkenntnisse im Kraulschwimmen sind von Vorteil. Es kann hier aber auch erst erlernt werden.

In die Gruppe sollen vor allem Kinder, die bereits im Winter 2020 oder im Sommer 2021 im Aufbautraining waren.

Schwerpunkte:

Konditionsaufbau, Erlernen und Verbesserung neuer Schwimmtechniken (Kraul, Rückenkraul),

Steigerung des Umfangs und der Geschwindigkeiten, Koordination, Techniktraining, Tauchen, Springen, Abzeichen, erste Anfänge Rettungsschwimmen


• Leistungstraining

Die Kinder müssen bereits sicher und ausdauernd längere Distanzen schwimmen und die Schwimmstile Kraul, Brust und Rücken in der Grundform können.

Alle Kinder, die bisher bereits im Leistungstraining waren.

Schwerpunkte:

Techniktraining, leistungsorientiertes Training der Ausdauer, Kraft und Koordination, Rettungsschwimmen, Tauchen, Springen, Abzeichen, Erlernen anspruchsvoller Techniken (Rollwende, Delphinschwimmen) in der Grundform


• Jugendleistungstraining

Die Kinder müssen bereits sehr sicher und ausdauernd schwimmen können und die drei Schwimmstile Kraul, Brust und Rücken technisch sauber beherrschen.

Alle Jugendlichen, die bisher bereits im Jugendleistungstraining waren.

Schwerpunkte:

Technikverbesserung aller Schwimmstile, Tempotraining, Ausdauer- und Krafttraining, Delphinschwimmen, Tauchen, Startsprung, Koordination, Rollwende, Rettungsschwimmen, leistungsorientiertes Training



Sollte trotz aller Planungen die Nachfrage das Angebot übersteigen, werden bei rechtzeitiger Anmeldung die bisherigen Teilnehmer bevorzugt. Wir führen in diesem Fall Nachrückerlisten für alle, die keinen Platz erhalten haben.

Die bisherigen Trainingsgruppen werden neu strukturiert. Näheres zur Einteilung und zu den Voraussetzungen steht bei den jeweiligen Gruppen. Die Übungsleiter werden im Nachgang dann wie bisher noch notwendige Änderungen vornehmen um möglichst homogene Gruppen zu erhalten.



Kosten: 65€ pauschal für die Wintersaison 2022/2023 (Hallenbad-Eintritt incl.)

-> Bitte Sepa-Lastschriftmandat zur 1. Stunde mitbringen

SepaLastschriftmandat Jugendtraining
SepaLastschriftmandat.pdf (83.28KB)
SepaLastschriftmandat Jugendtraining
SepaLastschriftmandat.pdf (83.28KB)